Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Gastroenterologischen Krankenhausärzte

Die Arbeitsgemeinschaft leitender gastroenterologischer Krankenhausärzte (ALGK) wurde 1998 als Plattform für die Chefärzte nicht-universitärer gastroenterologisch ausgerichteter Kliniken gegründet. Ihr gehören inzwischen mehr als 250 ordentliche Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet an, und die Zahl wächst immer noch beständig.

Voraussetzungen sind die Leitungsfunktion in einer gastroenterologisch ausgerichteten Klinik, die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) sowie die Teilgebietsbezeichnung Gastroenterologie.

Entsprechend der Satzung ist die ALGK in vielen Richtungen aktiv: von Studien zu wissenschaftlichen Fragestellungen erstrecken sich die Aktivitäten über die Implementierung von Qualitätssicherungsprogrammen bis hin zu Stipendien als Hilfe für den Erwerb spezieller Kenntnisse von Mitarbeitern der Kliniken. Größtes Projekt ist weiterhin das Papillotomie-Register, in dessen Rahmen an mehr als 100 Kliniken die Ergebnisse und die Komplikationen der endoskopischen Papillotomie in Form eines Benchmark-Projektes prospektiv und fortlaufend evaluiert werden. Weitere Aktivitäten sind beispielsweise die Erfassung von Sedierungskomplikationen in der Endoskopie und Registerstudien zu verschiedenen Themen.

In den fast 20 Jahren ihres Bestehens hat die ALGK insgesamt 20 ganztägige Symposien veranstaltet, die inhaltlich auf die Bedürfnisse der Mitglieder und die Ergebnisse gemeinsamer Aktivitäten fokussiert waren und sich daher einer regen Teilnahme erfreuten. Sie sind inzwischen zu einer festen Größe im Terminkalender eines jeden Mitglieds geworden.

Daneben sind viele Mitglieder in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, so bei Hotlines und bei Aktivitäten während der jährlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS), oft in Kooperation mit anderen Organisation in der Gastroenterologie. Überhaupt wird eine enge Kooperation mit der DGVS gepflegt, so wird jedes 3. Jahr der Präsident des Jahreskongresses der DGVS aus den Mitgliedern der ALGK gestellt.

Die ALGK beschäftigt sich auch intensiv mit den rapiden Veränderungen, die sich im Klinikumfeld vollziehen. So setzt sie sich aktiv für aus ihrer Sicht dringlich notwendige Reformen der Aus- und Weiterbildung in der Inneren Medizin und in der Gastroenterologie ein. Ebenso werden Aktivitäten im Hinblick auf eine Europäisierung der Weiterbildung bzw. der Weiterbildungsinhalte aktiv unterstützt.

Vorstand

Prof. Dr. med. Thomas Frieling

Medizinische Klinik II

Helios-Klinikum Krefeld

Lutherplatz 40

47805 Krefeld

02151-32 27 07

02151-32 20 78

Email senden

Prof. Dr. med. Joachim Labenz

Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie

Diakonie Klinikum Jung-Stilling

Wichernstr. 40

57074 Siegen

0271-33 34 569

0271-33 34 242

Email senden

PD Dr. med. Birgit Terjung

Innere Medizin I

St. Josef-Hospital

GFO Kliniken Bonn

Hermannstr. 37

53225 Bonn

0228-40 73 01

0228-40 72 89

Email senden