Gastro-Liga e.V.
In der Gastro-Liga e.V. haben sich Wissenschaftler, Ärzte, Personen aus Politik und Wirtschaft, Patienten und Interessierte zusammengeschlossen, um durch qualitative Information und Fortbildung zur Verbesserung bei der Vorbeugung, der Diagnostik und der Behandlung von Erkrankungen und Störungen der Verdauungsorgane beizutragen. Prof. Peter Voß, Präsident der Quadriga Hochschule Berlin, Fernsehjournalist und Gründungsintendant des SWR, ist Schirmherr der Gastro-Liga. Durch die Kooperation mit den relevanten Akteuren des Gesundheitswesens und darüber hinaus übernimmt die Gastro-Liga eine Schnittstellenfunktion zum Wohle der Patienten.
Ein Aufgabenschwerpunkt der 1989 von dem Erlanger Internisten und Gastroenterologen Ludwig Demling gegründeten gemeinnützigen Gesellschaft ist die sachgemäße, laienverständliche Aufklärung der breiten Öffentlichkeit über Risikofaktoren und Ursachen von Erkrankungen des Verdauungstraktes. Weiter wird über Maßnahmen zu deren Prävention, Diagnose und Therapie informiert. Hierzu bereitet die Gastro-Liga medizinisch-wissenschaftliche Erkenntnisse laienverständlich auf. Unterstützt wird sie dabei auch von ihrem Wissenschaftlichen Beirat, dem hervorragende und verdienstvolle Wissenschaftler angehören.
Neben Ratgebern, die kurz und verständlich zu wichtigen Themen der Verdauung wie z.B. Gallensteine, Refluxkrankheit, Magenschleimhautentzündung, Darmkrebsvorsorge, Reizdarm u.v.m. informieren, gehören auch themenorientierte Telefon-Hotlines zum Informationsangebot, die in enger Kooperation mit der Presse stattfinden. Jedes Jahr führt die Gastro-Liga mit ihren etwa 800 ärztlichen Mitgliedern bundesweite Aufklärungsaktion zu wichtigen gastroenterologischen Themen durch. Thematische Schwerpunkte dieser Aktionstage sind z. B.: Sodbrennen, Magengeschwüre, Hepatitis, Reizmagen und Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Darmkrebsfrüherkennung und gesunde Ernährung. In zahlreichen Städten finden dazu Vortragsveranstaltungen, Arzt-Patienten-Seminare und Telefonaktionen statt.
Die Gastro-Liga engagiert sich als Kooperationspartner regelmäßig mit Informationsständen und Veranstaltungen bei der „Viszeralmedizin“ und der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, beim Deutschen Lebertag und beim Darmkrebsmonat März, den sie als Mitglied des Netzwerkes gegen den Darmkrebs e.V. unterstützt.
Neben der Informationsarbeit für die Bevölkerung veranstaltet sie auch wissenschaftliche Symposien und Pressekonferenzen zu gesundheitsrelevanten Themen. Ihren Mitgliedern bietet die Gastro-Liga für Vortragstätigkeiten und Fortbildungsveranstaltungen auf www.gastro-liga.dePräsentationsmaterialen für ein breites Spektrum gastroenterologischer Erkrankungen zum Download an. Sechsmal im Jahr erscheint der Gastro-Liga Newsletter. Neben Berichten über eigene Veranstaltungen und Vereinsinterna schreiben im Mitteilungsblatt der Gesellschaft ausgewiesene Experten über aktuelle Themen aus der Gastroenterologie sowie über medizinische Fortschritte und neue Therapien bei der Behandlung gastrointestinaler Krankheiten.
Ein besonderes Angebot für die medizinischen Laien in der Gastro-Liga ist die GASTRO-Sprechstunde. Jeden ersten Mittwoch im Monat können sie sich bei der telefonischen Sprechstunde Rat und Information holen. Mit regelmäßigen Informationen und Presseaussendungen informiert die Gastro-Liga auch die Medien über ihre Aktivitäten und über neue gastroenterologische Erkenntnisse und ist Ansprechpartner für Recherchegespräche und Interviews.
Seit 1999 lobt die Gastro-Liga den Ludwig-Demling-Medienpreis aus. Mit diesem Preis werden Publikumsbeiträge ausgezeichnet, die in wissenschaftlich korrekter und gleichzeitig anschaulicher Weise über gastroenterologische Erkrankungen und deren Prävention berichten oder zum Verständnis der Verdauungsprozesse bzw. des Stoffwechsels und der Ernährung beitragen. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 € dotiert und wird in den Kategorien Print und Elektronische Medien verliehen.
Einen guten Überblick über die Arbeit der Gastro-Liga bietet ihre Website www.gastro-liga.de. Für Interessierte finden sich hier auch die Konditionen einer Mitgliedschaft, und es gibt die Möglichkeit, online einen Aufnahmeantrag zu stellen. Für weitere Informationen über die Arbeit der Gastro-Liga oder bei Interesse an einer Mitgliedschaft steht auch die Geschäftsstelle gerne für Auskünfte zur Verfügung.
Vorstand

Prof. Dr. med. Wolfgang Fischbach
Hösbach

Prof. Dr. med. Franz Hartmann
Frankfurt

Prof. Dr. med. Gerald Holtmann
Department of Gastroenterology & Hepatology
Princess Alexandra Hospital, Brisbane
University of Queensland
Faculty of Health Sciences
Ipswich Rd
Brisbane, Woolloongabba, QLD 4102
AUSTRALIA

Prof. Dr. med. Thomas Frieling
Medizinische Klinik II – Gastroenterologie
Helios Klinikum Krefeld