Nachrichten
An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenstellung aktueller und wichtiger Nachrichten rund um die Gastroenterologie, etwa aus den Bereichen Berufspolitik, Gesundheitspolitik, Recht, zu Klinik- und Praxisalltag oder auch zu Karriere.
Berufspolitik
Zahl der ambulanten Behandlungsfälle zeitweise deutlich zurückgegangen
Mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie im März 2020 haben die Patientinnen und Patienten in Deutschland deutlich weniger vertragsärztliche und vertragspsychotherapeutische Leitungen in Anspruch genommen als im Vorjahr. Erst gegen Ende… mehr lesen
Berufspolitik
IT ist wesentlicher Kostentreiber in Arztpraxen
Welche Kosten belasten Praxen im Versorgungsalltag? Das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) fragte Praxisinhaber nach Kosten im Terminmanagement, für IT und DSGVO, aufgrund von Lieferengpässen und wegen… mehr lesen
Berufspolitik
Verlängerung der Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens haben BÄK, PKV und die Beihilfekostenträger ihre Abrechnungsempfehlung für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verlängert. Die ursprünglich bis Ende Juni gedachte Abrechnungsempfehlung… mehr lesen
Vergütung
Ärzteverbände kritisieren Honorarabschluss als “fahrlässig, rückgratlos und gefährlich”
Mit dem kürzlich bekannt gewordenen Honorarabschluss sind die niedergelassenen Kollegen die Verlierer der Coronakrise, so kritisierte Klaus Reinhardt, Vorsitzender des Hartmannbundes, die Entscheidung des erweiterten Bewertungsausschusses. Gegen die Stimmen der Kassenärztlichen… mehr lesen
Vergütung
Bundesgesundheitsminister Spahn hält Reform des DRG-Systems für denkbar
Ohne Corona wäre wohl 2020 schon der große Aufschlag zur Krankenhausreform gekommen, das sagte der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf dem Krankenhausgipfel 2020 der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Gemeinsam mit dem… mehr lesen
Berufspolitik
Die Mehrheit der deutschen Krankenhäuser rechnet mit Defizit
Die Mehrheit der Krankenhäuser erwarten für das aktuelle Jahr einen Umsatzeinbruch. Das geht aus der heute veröffentlichten Roland Berger Krankenhausstudie 2020 hervor, für die das Beratungsunternehmen zwischen Ende Mai und Anfang Juni… mehr lesen
Berufspolitik
DCCV Antrag zur Aufnahme von CED in den ASV Katalog erfolgreich
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) in den Katalog der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) aufgenommen. Den Antrag dazu hatte die DCCV (Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung)… mehr lesen
Berufspolitik
Lehren aus der Corona-Krise: Wieder auf das medizinisch Notwendige konzentrieren
In einem Podcast-Interview fordert der Vorsitzende des BVGD Prof. Labenz als Lehre aus der Corona-Krise, die Bürokratie und den marktwirtschaftlichen Druck in der Klinik dauerhaft zu senken. mehr lesen
Medizin
Elektronische Dokumentation der Krebs-Früherkennung: Eher Rückschritt als Fortschritt!
Die vom GBA beschlossene elektronische Dokumentation der Krebs-Früherkennung sei nichts Neues und verschleiere frühere Dokumentationsmängel in der Darmkrebsvorsorge. Eine Stellungnahme des Kollegen Dr. Dietrich Hüppe aus Herne. mehr lesen
Politik
Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf offenen Brief
Der BVGD ist wie viele andere über die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf den offenen Brief an die Bundeskanzlerin und an den Gesundheitsminister sehr enttäuscht. mehr lesen