Nachrichten
An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenstellung aktueller und wichtiger Nachrichten rund um die Gastroenterologie, etwa aus den Bereichen Berufspolitik, Gesundheitspolitik, Recht, zu Klinik- und Praxisalltag oder auch zu Karriere.
Corona
MFA gehen bei Coronabonus wohl leer aus
Medizinische Fachangestellte (MFA) müssen sich darauf einstellen, keinen Coronabonus wie das Pflegepersonal auf Intensivstationen zu erhalten. Das legen Aussagen aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) nahe. Entsprechend antwortete Staatssekretärin Sabine… mehr lesen
Corona
Omikron-Welle: DGK fordert Bürokratie-Abbau
Im Hinblick auf die stark ansteigenden Coronainfektionszahlen hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) einen "Bürokratie-Lockdown" postuliert. mehr lesen
Berufspolitik
Ärztekammer Hessen: Resolution gegen Überlastung von Ärztinnen/Ärzten
Mit einer Resolution hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer am 27.11.2021 an die Politik appelliert, Maßnahmen gegen die Überlastung von Ärztinnen und Ärzten in Klinik und Praxis zu ergreifen. mehr lesen
Berufspolitik
Koalitionsvertrag der Ampel: Voraussichtliche Endfassung des Kapitels Gesundheit und Pflege
In der vorläufigen Endfassung des Koalitionsvertrags sind wesentliche Themen enthalten, die sich direkt oder indirekt auf den Alltag in Klinik und Praxis auswirken werden. Dazu gehören etwa verschiedene krankenhausrelevante Vorhaben… mehr lesen
Berufspolitik
Grundzüge der neuen Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen vorgestellt
Mit den Schlagworten "Mehr Bedarfsorientierung, mehr Qualitätsorientierung, mehr Patientenorientierung: Grundzüge der neuen Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen vorgestellt" stellte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kürzlich gemeinsam mit der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, den nordrhein-westfälischen Ärztekammern sowie… mehr lesen
Berufspolitik
Dramatische Finanzlage in Deutschlands Krankenhäusern
Fast jedes zweite Krankenhaus in Deutschland hat im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben. Für das laufende Jahr sieht die Prognose vieler Häuser ebenfalls ernüchternd aus. Das berichtet die Unternehmensberatung Roland… mehr lesen
Berufspolitik
Zukunft der Krankenhausstruktur Deutschlands: Hecken empfiehlt Schließung von 700 Standorten
In Zeiten von Corona hat sich die Mehrheit der Deutschen an den Gedanken gewöhnt, dass es niemals genug Intensivbetten geben kann. Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA),… mehr lesen
Berufspolitik
Landärztliche Versorgung: Laut Robert Bosch Stiftung sind rund 1000 regionale Gesundheitszentren zur langfristigen Sicherstellung nötig
Eine Studie der Robert Bosch Stiftung zeigt erstmals, welche Landkreise und Regionen vom Hausarztmangel am stärksten betroffen sein werden. Als Lösungsvorschlag will die Robert Bosch Stiftung den Aufbau von Gesundheitszentren… mehr lesen
Berufspolitik
Mehr Insolvenzen von Kliniken und Fachärzten bei insgesamt rückläufigem Trend
2020 mussten insgesamt 18 Krankenhäuser in die Insolvenz gehen. Das sind 80 Prozent mehr als im Jahr 2019. Darüber hinaus meldeten 20 Facharztpraxen Insolvenz an, ebenfalls ein Plus von 81,8… mehr lesen
Politik
Reformvorschläge für die Krankenhausversorgung in Niedersachsen
In Niedersachsen hat eine eigens eingerichtete Enquetekommission Empfehlungen zur Neustrukturierung der Krankenhausversorgung erarbeitet. Im Februar 2021 wurde der Abschlussbericht vorgelegt. Nach den vorliegenden Empfehlungen könnte die Krankenhausvsorgung in Niedersachsen umstrukturiert… mehr lesen