Nachrichten
An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenstellung aktueller und wichtiger Nachrichten rund um die Gastroenterologie, etwa aus den Bereichen Berufspolitik, Gesundheitspolitik, Recht, zu Klinik- und Praxisalltag oder auch zu Karriere.
Corona
Online-Antrag auf Entschädigung nach Praxis-Quarantäne
Eine angeordnete Quarantäne kann auch Praxen treffen, ohne dass eine Ansteckung hier erfolgt ist. Wird die Praxis vom Gesundheitsamt geschlossen, dann hat der Praxisinhaber Ansprüche. Er muss sie aber auch… mehr lesen
Corona
Corona-Pandemie – G-BA verlängert Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung
Wer an leichten Atemwegserkrankungen leidet, kann auch über den Jahreswechsel hinaus telefonisch bis zu 7 Tage krankgeschrieben werden. Ebenfalls können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte eine Folgebescheinigung der Arbeitsunfähigkeit für weitere 7 Kalendertage… mehr lesen
Vergütung
Befristete Erweiterung der Abrechnungsfähigkeit Nr. 3 GOÄ für längere telefonische Beratungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
Vom 17.11.2020 zunächst befristet bis zum 31.12.2020 ist die mehrfache Berechnung der Nr. 3 GOÄ für längere telefonische Beratungen, je vollendete 10 Minuten, möglich. Voraussetzung ist, dass das Aufsuchen des… mehr lesen
Corona
Covid-19: Infizierte Gesundheitsfachkräfte sollen notfalls weiterarbeiten
Im Notfall sollten positiv auf SARS-CoV-2 getestete Mitarbeiter von Krankenhäusern, Arztpraxen oder Pflegeheimen weiterarbeiten, formulierte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kürzlich beim Deutschen Pflegetag. mehr lesen
Berufspolitik
Zahl der ambulanten Behandlungsfälle zeitweise deutlich zurückgegangen
Mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie im März 2020 haben die Patientinnen und Patienten in Deutschland deutlich weniger vertragsärztliche und vertragspsychotherapeutische Leitungen in Anspruch genommen als im Vorjahr. Erst gegen Ende… mehr lesen
Corona
Empfehlungen zur Durchführung von Atemtesten während der COVID-19-Pandemie
Experten der DGVS und des BVGD haben Empfehlungen zur Durchführung von Atemtesten während der COVID-19-Pandemie verfasst. Diese und weitere aktuelle Informationen und Empfehlungen wurden hier zusammengefasst. mehr lesen
Berufspolitik
Verlängerung der Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens haben BÄK, PKV und die Beihilfekostenträger ihre Abrechnungsempfehlung für die Erfüllung aufwändiger Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verlängert. Die ursprünglich bis Ende Juni gedachte Abrechnungsempfehlung… mehr lesen
Berufspolitik
Die Mehrheit der deutschen Krankenhäuser rechnet mit Defizit
Die Mehrheit der Krankenhäuser erwarten für das aktuelle Jahr einen Umsatzeinbruch. Das geht aus der heute veröffentlichten Roland Berger Krankenhausstudie 2020 hervor, für die das Beratungsunternehmen zwischen Ende Mai und Anfang Juni… mehr lesen
Corona
Zwischenbilanz: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf deutsche Arztpraxen
Eine Frühauswertung der Abrechnungsdaten zeigt auf, welch starken Schwankungen die Vertragsärzte bei den Fallzahlen zu Beginn der Corona-Krise ausgesetzt waren. Und: Welche Vorsorgeuntersuchungen die Patienten vermehrt sausen ließen. mehr lesen
Karriere
Fortbildungsnachweise im Krankenhaus: Einreichfrist um 9 Monate verschoben
Im Krankenhaus tätige Fachärztinnen und Fachärzte bekommen neun Monate mehr Zeit zum Einreichen ihrer Fortbildungsnachweise. Das hat der G-BA in einem entsprechenden Beschluss aufgrund der vielen Ausfälle von Seminaren und… mehr lesen