Nachrichten
An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenstellung aktueller und wichtiger Nachrichten rund um die Gastroenterologie, etwa aus den Bereichen Berufspolitik, Gesundheitspolitik, Recht, zu Klinik- und Praxisalltag oder auch zu Karriere.
Corona
RKI weist auf sensiblen Umgang mit mRNA-Impfstoffen hin
In Einzelfällen komme es nach wie vor zu Fällen von unsachgemäßer Handhabung mit mRNA-Impfstoffen, die besonders sensibel gegenüber mechanischen Einwirkungen sind. Daher wies das Robert-Koch-Institut (RKI) erneut darauf hin, dass… mehr lesen
Medizin
Digitale Anwendungen intensiv vor Praxiseinführung testen
Digitale Anwendungen müssen praxistauglich sein und einen tatsächlichen Nutzen für die Versorgung der Patientinnen und Patienten nachweisen. Der 125. Deutsche Ärztetag hat deshalb intensive und flächendeckende Testphasen mit einer Dauer… mehr lesen
Medizin
Felix Burda Stiftung wird 20 Jahre alt
Felix Burda stirbt 2001 an Darmkrebs. In seinem Namen kämpft seine Mutter Christa Maar seitdem für die Prävention des zweithäufigsten Krebses in Deutschland. In 20 Jahren wurden Tabus gebrochen, Awareness… mehr lesen
Medizin
Bundesweite Befragung zu Tumorkonferenzen
Im Rahmen des Projekts „Multidisziplinäre Tumorkonferenzen: Strukturen, Prozesse und Anforderungen aus Sicht der Ärztinnen und Ärzte“ findet eine bundesweite Befragung aller Ärzt*innen (unabhängig von ihrer Fachrichtung und beruflichen Position), die… mehr lesen
Medizin
Umfrage: H. pylori-Eradikation in Deutschland
Gern verweisen wir an dieser Stelle auf ein Umfrageprojekt der AG Infektiologie der DGVS unter der Leitung von PD Dr. Jens Kittner und Prof. Dr. Markus Menges. Die Eradikation von… mehr lesen
Corona
Aktionsbündnis Patientensicherheit mahnt belasteten Pflegern und Ärzten zu helfen
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) fordert eine generelle Kulturveränderung beim Thema Patientensicherheit und eine physisch und psychische Stärkung von Ärzten und Pflegepersonal in der Pandemiesituation. Damit soll verhindert werden, dass diese… mehr lesen
Medizin
bng sieht Optimierungsbedarf bei Einladungsschreiben zur Darmkrebsfrüherkennung
Die schriftliche Einladung zur Darmkrebsvorsorge soll Anspruchsberechtigte motivieren, das Angebot zur Risikominimierung bei der dritthäufigsten Krebstodesursache auch tatsächlich anzunehmen. "Die Idee ist gut", sagt Dr. Dagmar Mainz, "aber die Durchführung… mehr lesen
Medizin
Umfrage: H. pylori-Eradikation in Deutschland
Gern verweisen wir an dieser Stelle auf ein Umfrageprojekt der AG Infektiologie der DGVS unter der Leitung von PD Dr. Jens Kittner und Prof. Dr. Markus Menges. Die Eradikation von… mehr lesen
Medizin
Komplexe Eingriffe am Organsystem Ösophagus für Erwachsene
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Mindestmengenregelungen für komplexe Eingriffe an der Speiseröhre (Ösophagus), für die Versorgung von Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1.250 Gramm sowie für Nierentransplantationen überarbeitet. mehr lesen
Medizin
Keine langen Wartezeiten auf eine Vorsorgekoloskopie im November 2020
Können die für die Durchführung der Früherkennungskoloskopie zugelassen Arzte, insbesondere die niedergelassene Gastroenterologen die vermehrte Nachfrage nach einer Vorsorgekoloskopie leisten? Eine Untersuchung des bng unter Berufung auf die Rückmeldungen seiner… mehr lesen