Nachrichten
An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenstellung aktueller und wichtiger Nachrichten rund um die Gastroenterologie, etwa aus den Bereichen Berufspolitik, Gesundheitspolitik, Recht, zu Klinik- und Praxisalltag oder auch zu Karriere.
Digitalisierung
E-Rezept bundesweit im Test
Alle gesetzlichen Krankenkassen können digitale Rezepte annehmen und abrechnen. Nachdem der Test des eRezepts von der Region Berlin-Brandenburg auf ganz Deutschland ausgeweitet wurde, unterstützen alle 97 gesetzlichen Kassen die Erprobung… mehr lesen
Berufspolitik
Koalitionsvertrag der Ampel: Voraussichtliche Endfassung des Kapitels Gesundheit und Pflege
In der vorläufigen Endfassung des Koalitionsvertrags sind wesentliche Themen enthalten, die sich direkt oder indirekt auf den Alltag in Klinik und Praxis auswirken werden. Dazu gehören etwa verschiedene krankenhausrelevante Vorhaben… mehr lesen
Politik
E-Evidence-Verordnung wird vom 125. Deutschen Ärztetag scharf kritisiert
Der 125. Deutsche Ärztetag hat die Pläne der Europäischen Kommission für eine sogenannte E-Evidenzverordnung scharf kritisiert. Durch die E-Evidence-Verordnung soll die Herausgabe von elektronisch gespeicherten Daten an Ermittlungsbehörden anderer EU-Staaten… mehr lesen
Berufspolitik
Mehr Insolvenzen von Kliniken und Fachärzten bei insgesamt rückläufigem Trend
2020 mussten insgesamt 18 Krankenhäuser in die Insolvenz gehen. Das sind 80 Prozent mehr als im Jahr 2019. Darüber hinaus meldeten 20 Facharztpraxen Insolvenz an, ebenfalls ein Plus von 81,8… mehr lesen
Medizin
bng sieht Optimierungsbedarf bei Einladungsschreiben zur Darmkrebsfrüherkennung
Die schriftliche Einladung zur Darmkrebsvorsorge soll Anspruchsberechtigte motivieren, das Angebot zur Risikominimierung bei der dritthäufigsten Krebstodesursache auch tatsächlich anzunehmen. "Die Idee ist gut", sagt Dr. Dagmar Mainz, "aber die Durchführung… mehr lesen
Politik
Reformvorschläge für die Krankenhausversorgung in Niedersachsen
In Niedersachsen hat eine eigens eingerichtete Enquetekommission Empfehlungen zur Neustrukturierung der Krankenhausversorgung erarbeitet. Im Februar 2021 wurde der Abschlussbericht vorgelegt. Nach den vorliegenden Empfehlungen könnte die Krankenhausvsorgung in Niedersachsen umstrukturiert… mehr lesen
Politik
Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf offenen Brief
Der BVGD ist wie viele andere über die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf den offenen Brief an die Bundeskanzlerin und an den Gesundheitsminister sehr enttäuscht. mehr lesen
Politik
Stiftung LebensBlicke mahnt eindringlich: Darmkrebsvorsorge nicht vergessen!
Die Corona Pandemie hat leider auch zu einem deutlichen Rückgang der Darmkrebsvorsorge geführt. Das ist aktuell verständlich, aber doch erschreckend zugleich. Menschen fürchten, sich in Praxen oder Kliniken anzustecken. Diese… mehr lesen
Politik
Offener Brief an die Bundeskanzlerin und den Bundesgesundheitsminister: Qualitätsgesicherte Darmkrebsvorsorge in Gefahr
In Anbetracht der Corona Pandemie ist es sicher vorrangig notwendig, sich auf die dafür wichtigen ärztlichen und pflegerischen Aktivitäten zu konzentrieren. In diesen Wochen wird daher die Darmkrebsvorsorge nachrangig sein… mehr lesen
Berufspolitik
Coronavirus: Schreiben von Minister Spahn an die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich in einem offenen Brief persönlich an die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte gewandt und ihnen sein Dank für den Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. mehr lesen