Nachrichten
An dieser Stelle finden Sie eine Zusammenstellung aktueller und wichtiger Nachrichten rund um die Gastroenterologie, etwa aus den Bereichen Berufspolitik, Gesundheitspolitik, Recht, zu Klinik- und Praxisalltag oder auch zu Karriere.
Recht
BGH entscheidet erneut über den Anspruch auf Löschung der Arztdaten bei Jameda
Ärzten ist die ungefragte und ohne deren Einwilligung vorgenommene Anlage und Veröffentlichung eines kostenlosen Basis‑Profils mit entsprechenden Basisdaten auf Arztbewertungsportalen oftmals ein Dorn im Auge. mehr lesen
Recht
Honorarkürzung bei Patientenidentität einer vertragsärztlichen Praxisgemeinschaft
Beim Zusammenschluss mehrerer Ärzte zu einer Praxisgemeinschaft betreibt aus rechtlicher Sicht jeder Arzt seine eigene Praxis, die Praxen bleiben damit rechtlich getrennt. Dies ist der Unterschied zu einer Berufsausübungsgemeinschaft. Aus… mehr lesen
Recht
Abrechnung nach GOÄ
Sowohl niedergelassene Ärzte, aber auch angestellte liquidationsberechtigte Ärzte im Krankenhaus sind bei der Abrechnung ihrer ärztlichen Leistungen gegenüber Privatpatienten bzw. Selbstzahlern grundsätzlich an die GOÄ gebunden. Hierbei ergeben sich jedoch… mehr lesen
Recht
Haftung des Belegarztes für Fehler nachgeordneter Krankenhausärzte
Ein Belegarzt hat einen Behandlungsfehler in Form eines Befunderhebungsfehlers auch dann zu vertreten, wenn er sich darauf verlässt, dass die Stationsärzte der Belegklinik die Untersuchung im Zusammenhang mit der postoperativen… mehr lesen
Recht
Aufbewahrungspflicht für Patientenakten nach dem Tod des Arztes
Verstirbt ein Arzt, der eine Einzelpraxis oder eine Praxis in Praxisgemeinschaft führt, stellt sich die Frage, was mit den Patientenakten geschieht. Denn diese stehen im Fall der Einzelpraxis oder der… mehr lesen
Recht
Berufshaftpflichtversicherung nun auch vertragsärztliche Pflicht
Seit Ende Juli wurde mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) festgelegt, dass ab sofort auch für an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Leistungserbringer das Vorhalten einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung eine zusätzliche vertragsärztliche Pflicht darstellt.… mehr lesen
Recht
Ablehnung kassenärztlicher Behandlung
Es ist Ärztinnen und Ärzten grundsätzlich möglich, aus dringenden Gründen eine Behandlung von GKV-Versicherten abzulehnen. Das kann etwa der Fall sein, wenn das Vertrauensverhältnis zur Patientin / zum Patienten extrem… mehr lesen
Recht
Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz bei einem Arbeitsweg von oder zu einem dritten Ort
Angestellte genießen Versicherungsschutz, auch für den Weg von und zur Arbeit. Die bisherige Rechtsprechung beurteilte die Frage, ob Versicherungsschutz auch für Wegeunfälle besteht, die von oder nach einem dritten Ort… mehr lesen
Recht
Praxisbesonderheiten beim qualifikationsgebundenen Zusatzvolumen (QZV)
Das qualifikationsgebundene Zusatzvolumen (QZV) bildet im Vertragsarztbereich eine Säule des Arzthonorars, durch das Spezialisierungen oder Qualifikationen innerhalb einer Arztgruppe Rechnung getragen werden. Für die Berechnung der Höhe des QZV werden… mehr lesen
Recht
Ruhen der Approbation vor Abschluss des Strafverfahrens zulässig?
Macht sich ein Arzt dem Verdacht einer Straftat schuldig, aus der sich seine Unwürdigkeit oder Unzuverlässigkeit zur Ausübung des ärztlichen Berufs ergeben kann, kann ihm/ihr die Approbation entzogen werden. Dazu… mehr lesen