Pressemitteilungen
An dieser Stelle finden Sie den umfangreichsten Pool an nationalen gastroenterologischen Pressemitteilungen deutschlandweit. Alle Pressemitteilungen des BVGD, der DGVS und des bng werden hier zusammengeführt. Sie haben Fragen zu einzelnen Themen? Wenden Sie sich an unsere Pressestelle unter den nebenstehenden Kontaktdaten.
Filtern nach:
Mitteilung der DGVSDezember 2022
Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung
Veganuary ist ein zusammengesetztes Wort aus vegan und dem englischen January. Seit 2014 wirbt die englische Organisation Veganuary dafür, sich im Januar vegan zu ernähren. Doch was bringt ein Monat vegane Ernährung aus Sicht der Gastroenterologie? Die Dgvs erklärt, welchen Einfluss eine pflanzliche Ernährung auf Erkrankungen wie eine Fettleber oder das Darmkrebsrisiko hat.
Mitteilung der DGVSNovember 2022
„total zentral: die Leber!“ Expert*innen geben Tipps für eine gesunde Leber
Am 20. November findet der 23. Deutsche Lebertag unter dem Motto „total zentral: die Leber!“ statt. Damit heben die Deutsche Leberstiftung, die GASTRO-Liga e.V und die Deutsche Leberhilfe e.V. die Rolle der Leber als Stoffwechselorgan hervor. Die DGVS ist auch in diesem Jahr Kooperationspartner des Lebertages. Expert*innen der Fachgesellschaft geben anlässlich des Lebertages Tipps, damit das zentrale Stoffwechselorgan möglichst lange gesund bleibt.
Mitteilung der DGVSNovember 2022
“We Remember”: Digital Place of Remembrance now also available in English
The German Society for Gastroenterology, Digestive and Metabolic Diseases (DGVS) e.V. launched the website for the initiative „Gegen das Vergessen” in 2021. With the initiative, the scientific society remembers its Jewish members who were excluded, disenfranchised, persecuted, forced to flee, or deported during the Nazi era. The digital memorial includes more than ninety biographical sketches of these Jewish doctors and serves both as a tribute and a reminder. In order to make it easier for non-German-speaking interested parties as well as the descendants of the Jewish doctors to access the website and the information it contains, it has now also been published in English.
Mitteilung der DGVSNovember 2022
Verstopfung, Schluckstörung, Übelkeit oder Erbrechen: Wenn die Verdauung zu träge wird
Leiden Patienten unter chronischer Verstopfung, Schluckstörungen, Übelkeit oder Erbrechen, kann eine gastrointestinale Motilitätsstörung dahinterstecken. Häufig sind ältere Menschen betroffen. Mit zunehmendem Alter degeneriert das enterische Nervensystem. Auch Autoimmunphänomene nach Virusinfektionen, neurologische oder rheumatische Erkrankungen, Operationen oder bestimmte Ernährungsgewohnheiten können hinter Motilitätsstörungen stecken. DGVS Expert*innen erklären die perorale endoskopische Myotomie (POEM) als Behandlungsmöglichkeit und geben Tipps, um die Verdauung anzuregen.
Mitteilung der DGVSSeptember 2022
Transparenz und Dynamik: Erster konkreter Vorschlag für ein sektorenübergreifendes Vergütungssystem bringt die Ambulantisierung voran
Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) begrüßt die Vorschläge zu einem sektorengleichen Vergü-tungssystem, die das Hamburg Center for Health Economics, der BKK Dachverband e.V., das Deutsche Krankenhausinstitut sowie weitere Partner jetzt vorgelegt haben. „Damit kommt endlich Bewegung in den politischen Prozess hin zu einer Ambulantisierung, die sich an medizinischer Qualität mit aufwandsgerechten Erlösen orientiert“, so Professor Dr. med. Heiner Wedemeyer, Pressesprecher der DGVS.